Marktiegelschanzen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schanzengröße: HS 102 K-Punkt: 92 m Rekord: 109,0 m (Mario Seidl, AUT, 2010) Tischwinkel: 10,5° Tischhöhe: 2,5 m Aufsprungwinkel: 36,5° Baujahr: 1911 Weitere Schanzen K47 (SR: 49,5 m), K27 (SR: 28 m), K16 (SR: 17,0 m, Oliver Reck), K10 (SR: 11,0 m), K5, K3 Matten: alle außer K92 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte: Die erste Marktiegelschanze wurde bereits am 28.12.1911 eingeweiht, so dass Lauscha in Thüringen bereits eine langwierige nordische Tradition besitzt. 1932 wurden in Lauscha und Ernstthal die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Nach dem zweiten Weltkrieg begann man 1953 wieder mit dem Aufbau der drei Marktiegelschanzen in Eigenarbeit. Nach mehreren Umbauten wurde die K92-Schanze in den 90ern zu einem regelmäßigen Austragungsort von Continentalcupspringen, heute ist sie noch im FIS-Cup vertreten. Auch die kleineren Schanzen sind hoch modern und mit Matten belegt, so besitzt die K27 eine Keramik- und die K47 seit Juni 2005 eine Edelstahlanlaufspur. Auch die K92-Schanze wurde zuletzt im Sommer 2005 wieder umgebaut. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schanzenrekordentwicklung: (Quelle: Wikipedia.de)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Marktiegelschanze |