- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

Zum Training war es in der ganzen Woche sehr heiß. Deshalb wurde vormittags und abends auf den Schanzen gesprungen. Übernachtet wurde an den Bungalows direkt im Schanzenareal, wo auch die Verpflegung für alle stattfand. Nach dem Frühstück begann immer 9.00 Uhr das Training mit einer dreiviertel Stunde Inlineskatererwärmung. Danach wurde auf den 5 verschiedenen Schanzen gesprungen und das Training auf die Trainer Jens Greiner-Hiero, Michelle Köhler, Oliver Reck und Mirko Pfeuffer verteilt. Maik Stolz und Andre Steiner übernahmen das Busshuttle zum Schanzenanlauf. Alle Eltern halfen bei der Vorbereitung, Wachsen und was so alles anfiel. Die Schanzengrößen waren K 3m, 13m, 27m, 43m und 70m.
Am Nachmittag ging es immer an den See nach Jinolice mit vielen sportlichen Aktivitäten und tollem Sandstrand. An einem Tag ging es an den größten Stausee Europas der sich in einer Stadt befand, das war in Jablonec nad Nisou. Es wurde weiterhin Athletiktraining, Lauftraining und an einem Tag ging es ins 30-minütig entfernte neue Biathlonstadtion mit Inlineskaterstrecke nach Jilemnice, die einfach toll war. Sogar die meisten Eltern schnallten ihre Skater unter die Füße und machte viele Kilometer.
Neben dem vielen Training gab es Spaß am Lagerfeuer mit Stockbrot und Gitarre und die 2-Stündige Nachtwanderung mit dem Blutmond war für alle der absolute Höhepunkt. Am letzten Abend gab es dann die Verabschiedung aus der Lauschaer Trainingsgruppe für Eric Stolz und Bruno Brehm, die seit dem neuen Schuljahr in Oberhaof am Sportgymnasium trainieren. Es gab einen Gutschein und ein paar Susigkeiten. Auch jeder Teilnehmer bekam eine Erinnerung ans Trainingslager.
Danke an alle die das möglich gemacht haben, die Eltern und Helfer, es war eine tolle Woche für die Kinder des WSV 08 Lauscha. Nächstes Jahr wieder....
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero

In Klingenthal wurde zu Beginn auf der K 77m-Schanze in Mühlleiten gesprungen. Hier konnte Emilia Görlich vom WSV 08 Lauscha am Sonntag den 47.(54,5/59) und am Montag verbesserte sie sich auf den 40.Platz(57,5/61,5). In der Nordischen Kombination konnte si über die 3 km-Distanz vom 21. Rang bis vor auf den 7.Platz laufen. Mit der zweitbesten Zeit von 11:57 min. machte sie viel Boden gut.
Der nächte Wettkampf fand in Pöhla statt. Auf der K 60m-Pöhlbachschanze wurde Emila 31.(53,5/53) und am zweiten Tag schaffte sie den 40.Platz(52,5). Hier gab es nur einen Durchgang. Der Sieg ging an die Thüringerin Alina Ihle aus Biberau.
Weiter ging die Alpencuptournee mit dem Finale in Bischofsgrün. Auf der K 64m- Ochsenkopfschanze erreichte Milly den 24.Rang(57,5/57,5) und am letzten Tag wurde sie ebefalls nochmal 24.(59/55,5). In der Nordischen Kombination startete sie diesmal über die 3 km auf Skirollern als 10. und konnte sich bis auf den 2.Platz nach vorne laufen. Mit der Laufbestzeit von 8:57 min. hatte sie auf die Österreicherin Lisa Hirner nur 0,7 Sekunden Rückstand, sie verpasste den Sieg hauchdünn.
In der Tourneegesamtwertung schaffte sie im Springen den 32.Platz mit der Gesamtnote von 909,9 Punkten. Bei der Nordischen Kombination erreichte die Hasenthalerin in der Gesamtwertung mit 116 Punkten den 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Die nächste Veranstaltung findet in Predazzo Anfang Oktober für die Mädchen statt.
Ergebnisse unter: http://opa-alpencup.com/?page_id=402
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
- Details
- Geschrieben von Jens Greiner-Hiero
Lauscha 100
Jubiläum beim WSV 08 Lauscha
20.Schanzenanstiegslauf im Lauschaer Marktiegel
Am Sonntag den 26.August 2018 startet der nunmehr 20.Schanzenanstiegslauf auf der großen Marktiegelschanze K 92m, die ja nun den Namen: Reinhard-Heß-Schanze trägt.
Schon zum 20.mal wird der Lauschaer Marktiegel Schauplatz des traditionellen Schanzenanstiegslaufes sein. Wie in jedem Jahr hofft der Veranstalter wieder auf viele Teilnehmer, die sich der haushohen Herausforderung stellen und den Auslauf des K 92-Bakkens erklimmen. Der erste Start erfolgt am Sonntag den 26.August 2018 um 11.00 Uhr im Auslauf der großen Marktiegelschanze K 92m. Ab 10.00 Uhr kann trainiert werden, natürlich steht die Anlage zu Trainingszwecken jederzeit zur Verfügung.
Wie schon in den letzten Jahren geht es für die Zwergenklasse (2012 und jünger) den Gegenhang hinauf, die Schülerklassen ab 8 m/w die halbe Schanze hinauf, bis zur 76m-Marke. Ab der Jugendklasse 16 –Herren/Damen wird der ganze Auslauf erklommen, es kann aber auch nur die Hälfte gelaufen werden ( die Klassen stehen in der Ausschreibung) bei einer Gesamtlänge von 133m, bei einem Höhenunterschied von 46m und einer Hangneigung von 38°.
Der aktuelle Rekord steht immer noch bei 54 Sekunden und wurde im Jahr 2000 von Björn Teubert vom Leichtathletikverein Apolda aufgestellt. Auf der Kinderstrecke, die Hälfte des Hanges, hält der Lauschaer Michael Schuller den Rekord mit 26,4 Sekunden.
Die Sieger und Platzierten erhalten Urkunden und Medaillen. Beim Jahrgang 2012 und jünger erhält jeder eine Winnermedaille, Präsente und Urkunde, ab der AK 8 werden die besten 6 Sportler geehrt und das beste Team erhält einen Wanderpokal. Zum Jubiläum wird es zum ersten Mal eine Teamwertung geben, 3 Sportler die den ganzen Hang bewältigen werden dort zusammen gewertet.
Meldungen sind bis Mittwoch, den 22. August 2018 an den WSV 08 Lauscha e.V., Postfach 1139, 98724 Lauscha zu richten oder per Tel./Fax 036702/30645.
Oder schicken sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. nutzen das Anmeldeformular auf der Webseite.
Nachmeldungen werden am Sonntag wegen Computerprogrammierung nicht mehr entgegengenommen.
Für reichhaltige Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt.
Mehr Informationen und die gesamte Ausschreibung unter www.skispringen-lauscha.de
Ausschreibung klickt hier