Lukas Wagner nach überzeugender „Beskiden-Tour“ auf dem Weg nach Hakuba zum Sommer-Grand-Prix
Spezialspringer Lukas Wagner bekommt nach überzeugenden Wettkämpfen bei der „Beskydy-Tour“ die Chance sich mit den Top-Ligisten aller Nationen im japanischen Hakuba zu messen. „Schon in der letzten Saison konnte ich vor allem in meinen Trainingsleistungen erkennen, dass die Sprünge in die richtige Richtung gehen. Nun galt es diese Leistungen auch in den Wettkampf zu transferieren. Ich würde sagen, dass mir diese Aufgabe bisher gut gelungen ist, wodurch nun auch meine guten Leistungen resultieren.“, erklärt Lukas Wagner nach seiner erfolgreichen „Beskiden-Tour“.
Sommerpremiere mit Lauschaer Beteiligung
Der 22 Jährige Lukas konnte seine Trainer in insgesamt drei Wettkämpfen an drei unterschiedlichen Orten von seiner Leistung überzeugen. Er reiht sich damit hinter den konstanten Leistungen von Pius Paschke als zweit bester Deutscher auf Platz 10 der derzeitigen Continental-Cup (CoC) Wertung ein.
Die „Beskydy-Tour“ wurde erstmalig in diesem Sommer im Rahmen der Continental-Cup Veranstaltungen durchgeführt. Gewertet wurden drei Einzelspringen an drei
unterschiedlichen Orten, verteilt auf zwei Länder. Als besondere Herausforderung für die Skispringer galt dabei die Umstellung auf drei völlig verschiedene Schanzengrößen. Neben den CoC Einzelsiegern, wurde am Ende der Gesamtsieger der „Beskiden-Tour“ gekührt. Den Gesamtsieg und das entsprechende Preisgeld konnte sich der Pole Klemens Muranka mit zwei Zweiten Plätzen und einem Dritten Rang sichern.
„Ich will im Wettkampf endlich zeigen, was im Training schon gut klappt!“
Die „Beskiden-Tour“ begann im polnischen Szcyrk. Dort erreichte der Lauschaer Lukas Wagner mit Weiten von 96 und 98 Metern einen fantastischen 8. Rang. Bei der zweiten Station in Wisla (POL) zeigte der 22 Jährige zwar ebenfalls gute Sprünge, wird letztendlich jedoch wegen Materialproblemen disqualifiziert und somit von der Wertung ausgeschlossen. Doch im „Beskiden-Tour-Finale“ kämpft sich Lukas erneut mit tollen Sprüngen unter die Top Ten der Zweit-Ligisten. „Im Großen und Ganzen bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Natürlich gibt es immer noch Dinge, die ich verbessern kann. Wichtig ist, dass die Basis stimmt, damit ich mich dem Feintuning widmen kann.“, erklärt der Lauschaer Skispringer zufrieden. Zum Thema; was genau es noch zu verbessern gilt, hat der 22 Jährige eine ganz klare Meinung: „Zuweilen habe ich mit dem Absprungzeitpunkt etwas zu kämpfen. Teilweise bin ich auf der zu frühen oder zu späten Seite im Absprung. Dies gilt es weiterhin zu verbessern.“
Positiv gestimmt und mit ganz viel Lockerheit will sich der Lauschaer in Japan mit den Top Ligisten messen
Im japanischen Hakuba bekommt Lukas erstmalig die Chance sich im Sommer-Grand-Prix zu beweisen. Zu zwei Einzelwettkämpfen auf der HS 131 Meter Olympiaschanze gehört jeweils eine Qualifikation.
Die erste Qualifikation findet am 25.8. ab 10 Uhr statt. Am darauffolgenden Tag startet dann der erste Wettkampf. Am 27.8. kann der Lauschaer erneut durch eine Qualifikation den anschließenden Einzelwettbewerb des Sommer-Grand-Prix bestreiten. Für alle Skisprungfans: Beide Wettkämpfe werden ab 21 Uhr auf Eurosport übertragen.
„Ich freue mich riesig über diese Chance und auf Japan. Ich war dort noch nie und bin vor allem auf das außergewöhnliche Essen gespannt. Diese Chance ist für mich einzigartig. Dennoch möchte ich in meinen Sprüngen besonders mit Konstanz und Lockerheit überzeugen.“, erklärt Lukas Wagner abschließend.
Seine Familie, seine Fans und vor allem sein Heimatverein WSV 08 Lauscha drückt ihm hierfür alle Daumen und fiebert eifrig mit ihm mit. Neben dem ehemaligen Spezialspringer Danny Queck ist Lukas Wagner erneut ein Talent aus dem Lauschaer Verein, der auf höchster internationaler Ebene an Wettkämpfen teilnimmt.